Der Schutz personenbezogener Daten stellt einen fundamentalen Aspekt digitaler Kommunikation dar. Diese Erklärung dokumentiert die Verarbeitungspraktiken auf dieser Plattform gemäß der Datenschutz-Grundverordnung und dem Bundesdatenschutzgesetz.
BILARBLOG GmbH
Mikhael Kasse
Heerstraße 16
34119 Kassel
Deutschland
Telefon: +49 561 316 9321
E-Mail: info@bilarblog.com
Bei der Nutzung dieser Website werden automatisiert Informationen durch unsere IT-Systeme erfasst. Dies umfasst technische Parameter wie Browsertyp, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL sowie Datum und Uhrzeit des Zugriffs. Diese Daten ermöglichen keine Rückschlüsse auf Ihre Person.
Der Provider dieser Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien. Diese Datenerhebung dient der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website sowie der Sicherstellung einer komfortablen Nutzung. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Diese Internetseite verwendet Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Endgerät ablegt. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Die meisten der verwendeten Cookies sind sogenannte Session-Cookies, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Für die Anmeldung zu unserem Newsletter benötigen wir eine E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail. Der Newsletter wird auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO versendet.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Einen Link zur Abbestellung finden Sie in jedem Newsletter.
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von uns Auskunft über diese personenbezogenen Daten verlangen.
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe zutrifft.
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der gesetzlichen Voraussetzungen gegeben ist.
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Oktober 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.